Training und Kurse
Das Trainingsloft bietet individuelles Training mit den Schwerpunkten Kräftigung, Lockerung, Entspannung sowie Achtsamkeit. Es richtet sich an alle, die ihr körperliches Wohlbefinden verbessern möchten, unabhängig vom Alter.
DAS TRAININGSLOFT ist kein Fitnessstudio mit Großgruppentraining und vorherrschender Anonymität. Jeder Trainierende wird mit seinen Bedürfnissen gesehen.
Kursplan und -buchung
Rückentraining
Für eine aufrechte und schmerzfreie Körperhaltung bedarf es einer starken und gesunden Rückenmuskulatur, die den Rumpf stützt und die Wirbelsäule mit ihren Bandscheiben entlastet.
Die Ursache von Rückenschmerzen liegt häufig in minder trainierter Muskulatur, den Sehnen oder den Faszien.
Im Wirbelsäulentraining werden die zwei Aspekte Kräftigung durch Muskeltraining sowie die Mobilität miteinander verbunden. Ziel des Rückentrainings ist es, die Stabilisierungsfähigkeit der Wirbelsäule zu trainieren und die Funktionalität der Wirbelsäule wieder herzustellen oder zu erhalten. Zum Rückentraining zählen nicht nur die rückwertige Muskulatur des Körpers, sondern ebenfalls die hintere Beinmuskulatur, das Gesäß, die Bauch-, wie auch die Brustmuskulatur. Unsere Wirbelsäule ist durch die genannten Muskeln aufgespannt wie ein Trapez und erlangt durch eine ausgeglichen trainierte Muskulatur ihre Stabilität und Funktionalität.
Das Rückentraining ist für jeden und jedes Alter sinnvoll und geeignet zur Linderung vorhandener Schmerzen oder zur Schmerzprävention. Da ihr den Alltag überwiegend im Sitzen verbringt, sei es in der Ausbilung, bei der Arbeit oder im Ruhestand daheim, ist ein Aktivwerden umso wichtiger.
Typische Beschwerden:
- Spannungskopfschmerz
- Schulterschmerzen
- Nackenschmerzen
- Schmerzen und Kraftlosigkeit in der Brustwirbelsäule
- Schmerzen im unteren Rücken, dem Lendenwirbelbereich, die bis in das Bein ziehen können.
Ein ausgeglichenes und regelmäßiges Rückentraining bringt bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung bei den obig genannten Beschwerden. Für dauerhafte Erfolge ist ein regelmäßigesTraining unerlässlich.
Yin Yoga
Yin Yoga ist ein intensives Stretching. Hier geht es weniger um Dynamik als mehr darum, sich den Übungen hinzugeben und gänzlich in Ihnen zu entspannen. Die Übungen, auch Asanas genannt, werden vordergründig im Sitzen oder Liegen ausgeübt und mehrere Minuten gehalten. Durch dieses Verweilen, werden das fasziale Gewebe, die Knochen und die Gelenke wirkungsvoll erreicht. Der Atem soll dabei frei fließen, um ganz bei sich und seiner inneren Ruhe anzukommen.Im Yin Yoga gibt es keine Konkurrenz, kein besser oder schlechter sein. Ganz im Gegenteil, die Rücksichtnahme darauf, dass jeder Körper verschieden ist und unterschiedliche Bewegungsfreiräume hat, wird groß geschrieben. Das Trainingslevel wird bei jedem Training individuell angepasst.Yin Yoga ist ein intensives und nachhaltiges Training zur unmittelbaren Kommunikation mit dem eigenen Körper und ist eines der Herzstücke für Prävention und Achtsamkeit.
Positive Effekte des Yin Yogas:- Lösen von Verspannungen- Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit- Stärkung der inneren Ruhe, Kraft und Balance
Yin Yoga wird von denjenigen gewertschätzt, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten und dabei gleichermaßen tiefe Entspannung suchen.Yin Yoga ist für diejenigen geeignet, die Beweglichkeit und gleichermaßen Entspannung suchen.Wer Vorverletzungen hat, sollte vorab aber mit dem Trainer sprechen, welche Übungen wie durchgeführt werden können, um die Gelenke oder die Bänder nicht noch mehr zu beanspruchen.
Zirkeltraining
Beim Zirkeltraining handelt es sich um ein vielseitiges Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination trainiert.
Das Training umfasst mehrere Stationen, an denen für eine bestimmte Zeit oder Anzahl anWiederholungen trainiert wird. Das Besondere am Zirkeltraining ist die kontinuierliche Belastung anden verschiedenen Übungsstationen. Der Trainingszirkel wird mehrere Male durchlaufen.
Neben dem effektiven und abwechslungsreichen Ganzkörpertraining, dass neues Muskelwachstumfördert und die Muskulatur langfristig aufbaut, wird der Stoffwechsel angeregt und die Fettverbrennungbleibt noch lange Zeit nach der Trainingseinheit erhöht.
Das Zirkeltraining eignet sich für jedes Alter und Trainingslevel, da die Höhe der jeweiligenBelastung individuell angepasst werden können. Eine Grundbeweglichkeit sollte jedoch vorhanden sein.
PME - Progressive Muskelentspannung
Stress und Muskelverspannungen können sich gegenseitig verstärken. Die progressive Muskelentspannung ist ein Entspannungsverfahren, bei dem eine bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen unter Anleitung stattfinden. Es wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Bei der PME werden nacheinander einzelne Muskelpartien in bestimmter Reihenfolge zunächst angespannt, die Anspannung kurz gehalten und anschließend wieder gelöst. Die Konzentration wird dabei auf den Anspannungs- und Entspannungswechsel gerichtet und die damit einhergehenden Empfindungen der unterschiedlichen Zustände. Man macht sich den Effekt zunutze, dass die Entspannung von Muskelgruppe zu Muskelgruppe übertragen wird, worauf weitere Entspannungsprozesse im gesamten Körper folgen. Blutdruck und Pulsschlag sinken, die Atmung wird ruhiger und Darmtätigkeit reduziert.
Regelmäßig durchgeführt, lernt man mit dieser Entspannungstechnik, aufmerksamer für die Signale des Körpers zu werden, Verspannungen wahrzunehmen, Muskelanspannungen zu reduzieren und psychische Entspannung herbeizuführen und so Schmerz- und Stresszustände zu verringern.
Die Progressive Muskelentspannung kann bei diesen Beschwerden hilfreich sein:
- Muskelverspannungen und Haltungsschäden
- Spannungskopfschmerz und Migräne
- Schlafstörungen
- Magen- und Darmstörung
- Stressbedingter Bluthochdruck und Herzbeschwerden
- Psychische Belastung, Stress und /oder Burn-out-Symptome
- Neurodermitis und Schuppenflechte
- ...
Seniorentraining
In Gesellschaft Beweglichkeit, Koordination, Muskelkraft, Ausdauer und Balance trainieren um mehr Wohlbefinden zu erlangen. In diesem Kurs wird das Training etwas ruhiger und langsamer angegangen aber nicht weniger effektiv. Trainiert wird der ganze Körper aber mit einer niedrigen Herzfrequenz. Im Seniorentraining werden alle Muskelgruppen trainiert und gedehnt, die für den Alltag benötigt werden. Durch die Bewegung wird der Stoffwechsel gefördert und große wie kleine Gelenke bleiben beweglich. Durch das Einbeziehen von Balanceübungen in das Training werden Bewegungsabläufe harmonischer und die Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt
Nordicwalking
Nordic Walking ist mehr als nur ein Spaziergang mit Stöcken – es ist eine vielseitige Trainingsmethode für den ganzen Körper. Nordic Walking ist eine sanfte Art des Ausdauersportes, von deren positiven Auswirkung nicht nur Trainingsneulinge profitieren, sondern auch ambitionierte Sportler.
Mit richtig erlernter Technik, werden Bein-, Gesäß-, Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln trainiert und eventuelle Dysbalancen der Muskulatur ausgeglichen. Durch die Mobilisation der Oberkörpermuskulatur werden zudem Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich gelöst.
Ein positiver Nebeneffekt: Durch die hohe Muskelbeanspruchung steigt der Kalorienverbrauch. Nordic Walking eignet sich optimal, um Gewicht zu reduzieren und die Cholesterinwerte zu verbessern. Zudem wirkt Bewegung im Freien stresshemmend und stimmungsaufhellend.
Nordic Walking zählt zu den gelenkschonenden Sportarten und ist perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger nach Verletzungen.
Preise
Kurse
Einzelstunde (pop-in)* 25.00 €
Spontan oder zusätzliche Teilnahme
Schnupperstunde 10.00 €
10-er Karte* 200.00 €
Die Zehnerkarte hat ab Kaufdatum eine Gültigkeit von 4 Monaten.
1:1 Training - persönliches und individuelles Einzeltraining
Einzelstunde* 70.00 €
10er Karte* 600.00 €
Die Zehnerkarte hat ab Kaufdatum eine Gültigkeit von 4 Monaten.
*Solltest Du trotz Kursanmeldung oder vereinbartem Einzeltraining einmal nicht kommen können, ist das gar kein Problem. Storniere Deine Teilnahme 24 h vorher und ermögliche so jemand anderem die Teilnahme. Bei Nichteinhalten der 24 h muss die Trainingsgebühr entrichtet werden.