Massagetherapie - mehr als Entspannung und Wellnes
Professionelle Massagen eignen sich hervorragend zur Schmerzlinderung, zum Stressabbau, zur Entspannung, für seelische Balance und körperliches Wohlbefinden. In meinem Repertoire an Massagen findest du garantiert das Richtige für deine Bedürfnisse. Massagen werden allerdings auch häufig in ihrer Wirksamkeit unterschätzt, da es für einige Wirkungen keine wissenschaftlichen Belege gibt.
Ich halte es daher für wichtig, dich mit allen nötigen Informationen zur Massagetherapie zu versorgen, damit du dich versichern kannst, dass du bei mir die richtige Behandlung für dich bekommst. Ich bin sehr daran interessiert, Menschen mit meinen Massagen zu helfen und dir durch fundiertes Fachwissen zu zeigen, dass Massage mehr als Entspannung und Wellness ist.
Als Expertin in meinem Fachgebiet möchte ich mein Wissen mit allen Menschen teilen, die sich für eine professionelle Massagebehandlung interessieren. Wenn du Fragen oder Wünsche zu einem bestimmten Thema für diesen Blog hast, sprich mich gerne jederzeit an.
In diesem Artikel erfährst du 5 Vorteile von Massagetherapie, die über das allgemein bekannte Bild der Entspannungswirkung hinaus gehen.
5 Vorteile der Massagetherapie - Prävention und Schmerzlinderung
Wahrscheinlich gehörst du auch zu den Menschen, die eine Massage als wohltuend und entspannend finden. Im Allgemeinen helfen Massagen das Stressniveau zu senken und die Auswirkungen von Depressionen, Angstzuständen und Verdauungsproblemen zu lindern. Massagen können die Durchblutung sowie das Immun- und Nervensystem verbessern. Damit eignen sie sich hervorragend als gesundheitspräventive Maßnahme.
Besonders interessant werden Massagen aber eigentlich erst, wenn du Schmerzen hast, die ohne medizinischen Befund bleiben. Ganz gleich, ob als Sportler, älterer Mensch oder nach einer Operation – Schmerzen belasten uns in unserem Alltag und schränken uns häufig in der Ausübung unserer Hobbys und Arbeit ein. Hier kann Massage Abhilfe leisten. Sowohl als präventive Maßnahme als auch zur Schmerzbehandlung, Massagen haben eine Menge erwiesener Vorteile.
Durch das Massieren des Körpers wird die Blutzirkulation verbessert, die Zellteilung angeregt, die Bewegungsfreiheit erhöht und Schmerzen gelindert Es werden myofasziale Schmerzknoten gelockert, die durch Fehlhaltungen, Sportverletzungen oder chronische Leiden verursacht werden. Massagen helfen auch, die Verletzungsgefahr zu verringern.
Diese fünf Vorteile der Massagetherapie zeigen, dass Massage mehr ist, als nur Wellness und Entspannung.
1. Abhilfe bei Haltungsstress
Verspannungen in Schultern und Nacken? In den meisten Fällen ist das eine Art von Haltungsstress durch vieles Sitzen in Fehlhaltung. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die viel sitzender Tätigkeit nachgehen. Fortgeschrittenere Formen von Haltungsstress zeigen sich als Schmerzen oder Schwäche im oberen und unteren Rücken sowie in den Gesäßmuskeln. Langes Sitzen ist häufig die Ursache dafür. Eine Massage kann dem durch das Sitzen verursachten Ungleichgewicht entgegenwirken. Kombiniert mit Bewegung und gezieltem Muskeltraining können die Symptome durch Haltungsstress in den meisten Fällen nahezu komplett gelindert werden.
2. Linderung von Muskelschmerzen
Eine 2011 in “Annals of Internal Medicine” veröffentlichte Studie fand heraus, dass die Vorteile der Massagetherapie ebenso wirksam sind wie andere Behandlungsmethoden für chronische Rückenschmerzen. Eine Massagetherapie kann bei verschiedenen Formen von Muskelschmerzen helfen - von einem überbeanspruchten, überdehnten Muskel bis hin zum Muskelkater. Massagen steigern und verbessern die Durchblutung und Fördern den Heilungsprozess.Durch die Massage werden verschiedene Nervenrezeptoren stimuliert, die eine sofortige Schmerzlinderung hervorrufen können. Es ist ähnlich wie sich beispielsweise den Ellenbogen zu stoßen und danach die schmerzende Stelle zu reiben – die ähnliche Stimulation der Nervenrezeptoren führt ebenfalls zu einer Schmerzlinderung. Daher eignen Massagen sich hervorragend bei der Linderung von Muskelschmerzen.
3. Verbesserte Blut- und Lymphzirkulation
Die Blutzirkulation kann durch viele Ursachen verlangsamt oder blockiert sein. Besonders mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, das Blut in die verschiedenen Körperteile fließen zu lassen. Massagen wirken dem Effekt des Alterns entgegen, indem sie die Blut- und Lymphzirkulation im Körper verbessern. Somit eignen sich Massagen nicht nur in älteren Jahren als Symptomlinderung, sondern sie beugen auch präventiv das Altern vor. Schau dir dazu gerne meine Massage Hollywoods Geheimnis an.
4. Muskeln und Gewebe werden weicher
Muskeln und Gewebe verhärten meist aufgrund mangelnder Aktivität. Massagen verbessern die Durchblutung der Muskeln und des Gewebes, wodurch die Spannung im Körper verringert wird. Infolgedessen werden die Muskeln und das Gewebe weicher.Eine Tiefenmassage hilft besonders Steifheit und Schmerzen an den Gelenken zu verringern aber auch Reizdarmbeschwerden und Schlafstörungen zu lindern.
Die Muskeln und Gelenke des Körpers sind nach einer Massage flexibler, wodurch eine größere Bewegungsfreiheit gegeben ist. Dies bietet Menschen mit besonders beanspruchten Muskeln und Gelenken (Sportlern, bestimmte Berufsgruppen, Senioren) die Möglichkeit, wie gewohnt zu funktionieren, sich schmerzfrei zu bewegen und täglichen Aufgaben mit Freude zu begegnen.
5. Beschleunigung von Heilungsprozessen
Eine Massagetherapie hält Muskeln, Gelenke, Gewebe, Bänder und Sehnen flüssiger. Durch die bessere Durchblutung, die Aktivierung des Immunsystems und des Stoffwechsels können auch Heilungsprozesse beschleunigt werden. Oftmals dauert die Heilung nach Verletzungen besonders bei zunehmendem Alter länger. Die Gelenke und Muskeln straffen sich, wodurch der Bewegungsumfang eingeschränkt wird. Durch die Massage werden diese wie unter Punkt 4 beschrieben gelockert. Ich empfehle bei einer Verletzung eine individuell abgestimmte Massage.
Lass dich am besten in einem Gespräch beraten, welche Massage die Richtige für dich ist. In diesem Artikel findest du bereits eine Vielzahl von Informationen zu den verschiedenen Massagetherapien, Tipps und Anleitungen sowie allgemeinere Informationen. Wenn du Fragen hast, schreibe mir gerne einer E-Mail an info@diemassagetherapeutin.de .